+49 521 988 323 30

transporte@linnenkamp.de

}

Mon - Sat 8.00 - 18.00

Historie

Unsere Geschichte

Von den Anfängen in Bielefeld zur erfolgreichen Transportfirma

Die Wurzeln unserer Firma liegen in der Zeit der Weltwirtschaftskrise zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg.

Im Jahr 1926 gründete Heinrich Linnenkamp das erste Transportunternehmen in der Familie. Firmensitz war damals in der Brüderstraße 23, der heutigen Elsa-Brändström-Straße, in Bielefeld. Mit Pferdewagen wurden Waren aller Art vom und zum Güterbahnhof in Bielefeld transportiert.

Schon im Jahr 1938 wurde die erste MIAG-Zugmaschine angeschafft und machte den “1-PS-Zugmaschinen mit Hafermotor” Konkurrenz. Wie bei vielen anderen Fuhrbetrieben auch wurden Fahrzeuge, Pferde und Kutscher zum Dienst in der Wehrmacht eingezogen.

Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Brüder Erich, Heinrich und Hermann Linnenkamp einen Neuanfang und führten das Familienunternehmen weiter. Transportgut waren jetzt Kohlen aus dem Ruhrgebiet und Teile für die Bielefelder Industrie.

Im Jahr 1973 übernahm mit den Brüdern Egon und Erhard Linnenkamp die dritte Generation das Steuer des Transportunternehmens.

Gemeinsam wurde die Firma bis 1990 geführt. Nach dem Ausscheiden seines Bruders führte Erhard Linnenkamp die Firma bis 2004 allein weiter.

Einziger Auftraggeber war bis 1997 die Deutsche Bundesbahn, als bahnamtlicher Rollfuhrunternehmer wurde Stückgut vom Güterbahnhof Bielefeld in der Stadt verteilt. Der Fuhrpark wuchs stetig bis auf 12 LKW an. Die Verlagerung der DB-Stückgut-Transporte von der Schiene auf die Straße zum 1. September 1997 hatte auch für unsere Firma gravierende Auswirkungen. Um weiter am Markt zu bestehen wurden die ersten BdF-Wechselbrückenzüge angeschafft.

Zeitlinie

Unsere wichtigsten Meilensteine

Die Gründung des Unternehmens: Ein Start in unsicheren Zeiten

Heinrich Linnenkamp gründet, trotz wirtschaftlich und politisch unsicherer Zeiten, eine Transportfirma, die Güter und Waren innerhalb Bielefelds transportiert. Mit Pferd und Wagen pendelt er zwischen Bahnhof und Kunden.

1926

Heinrich Linnenkamp mit Pferd
Heinrich Linnenkamp mit Pferd

Wachstum und Neuanfang: Die ersten Maschinen und die Herausforderung des Krieges

Das Transportunternehmen, mittlerweile 12 Jahre am Markt, kauft die ersten Maschinen: erste Anschaffung ist eine MIAG-Zugmaschine. Ein Jahr später jedoch bremst der Krieg die gute Entwicklung der Firma. Nach dem Krieg erfindet man sich neu. Duie Brüder erich, Heinrich und Hermann Linnenkamp stellen das Unternehmen neu auf. Mit einem HANOMAG ST100 schafft man sich eine neue Zugmaschine an.

1938

Hanomag st100

Die dritte Generation: Expansion und Partnerschaften mit großen Namen

Mit den Brüdern Egon und Erhard Linnenkamp übernimmt die dritte Generation das Steuer des Familienbetriebs. Die Flotte wächst auf zwölf Fahrzeuge an. Für renommierte Unternehmen wie die Deutsch Bahn / Schenker ist man exklusiver Dienstleister. In den 1980er und 1990er Jahren wächst das Unternehmen kontinuierlich.

1973

Historie 1973
Historie 1973

Anpassung an den Wandel: Modernisierung des Fuhrparks und Expansion in den internationalen Verkehr

Durch Veränderungen am Markt und bei Auftraggebern müssen die Struktur und der Furhpark neu aufgestellt werden: BdF-Wechselbrückenfahrzeuge und Mercedes Actros ergänzen den Fuhrpark. Kontinuierlich werden neue Kunden mit langfristiger Auftragsbindung gewonnen und die Erschließung von internationalem Transportverkehr nach Italien und Spanien findet statt.

1997

Historie 1997
Historie 1997

Übergang zur vierten Generation: Wachstum und Vision für die Zukunft

Mit Jan-Hendrik Linnenkamp tritt die vierte Generation ins Familienunternehmen ein. Sein Konzept “Expansion mit Augenmaß” scheint aufzugehen: heute beschäftigt das Unternehmen 70 Mitarbeiter, davon 50 Fahrer, die auf 35 Fahrzeuge Zugriff haben.

2004

Historie 2004
Historie 1973

Wachstum mit Augenmaß schreitet voran

Mittlerweile bearbeiten 70 Mitarbeiter und mehr als 50 Fahrzeuge, die Wünsche und Aufträge der Kunden. Das Konzept, mit exklusiver Beratung in den Bereich Logistik auf spezielle Kundenwünsche einzugehen, zeigt Erfolge.

2024

Historie 2024
Historie 2024