Linnenkamp Internationale Transporte GmbH
Herzlich willkommen auf unseren Seiten im weltweiten Netz.
Hier stellen wir Ihnen unser Unternehmen, seine Geschichte und unsere Leistungen vor.
Wo wir herkommen:
Die Wurzeln unserer Firma liegen in der Zeit der Weltwirtschaftskrise zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg.
Im Jahr 1926 gründete Heinrich Linnenkamp das erste Transportunternehmen in der Familie. Firmensitz war damals in der Brüderstraße 23, der heutigen Elsa-Brändström-Straße, in Bielefeld. Mit Pferdewagen wurden Waren aller Art vom und zum Güterbahnhof in Bielefeld transportiert. Schon im Jahr 1938 wurde die erste MIAG-Zugmaschine angeschafft und machte den "1-PS-Zugmaschinen mit Hafermotor" Konkurrenz.
Wie bei vielen anderen Fuhrbetrieben auch wurden Fahrzeuge, Pferde und Kutscher zum Dienst in der Wehrmacht eingezogen.
Nach dem zweiten Weltkrieg wagten die Brüder Erich, Heinrich und Hermann Linnenkamp einen Neuanfang und führten das Familienunternehmen weiter. Transportgut waren jetzt Kohlen aus dem Ruhrgebiet und Teile für die Bielefelder Industrie.
Im Jahr 1973 übernahm mit den Brüdern Egon und Erhard Linnenkamp die dritte Generation das Steuer des Transportunternehmens. Gemeinsam wurde die Firma bis 1990 geführt. Nach dem Ausscheiden seines Bruders führte Erhard Linnenkamp die Firma bis 2004 allein weiter.
Einziger Auftraggeber war bis 1997 die Deutsche Bundesbahn, als bahnamtlicher Rollfuhrunternehmer wurde Stückgut vom Güterbahnhof Bielefeld in der Stadt verteilt. Der Fuhrpark wuchs stetig bis auf 12 LKW an.
Die Verlagerung der DB-Stückgut-Transporte von der Schiene auf die Strasse zum 1. September 1997 hatte auch für unsere Firma gravierende Auswirkungen. Um weiter am Markt zu bestehen wurden die ersten BdF-Wechselbrückenzüge angeschafft.